Regenbogen Prerow
Die Anfahrt nach Prerow ist sehr unkompliziert, der Campingplatz ist auch gut ausgeschildert. Gegen 13 Uhr sind wir auf dem Campingplatz angekommen. Was gleich am Anfang aufgefallen ist, waren die schlechten Straßen zu den Stellplätzen. Für eine Nacht haben wir 34,40€ bezahlt, was wir als ziemlich teuer empfanden. Mit inbegriffen war der Stellplatz, Strom und Wasser. Der Campingplatz ist groß und liegt direkt am Strand. Wo man sich für 9€ von einem Traktor rauf ziehen lassen kann (runter ziehen kostet nochmal 9€). Aber für eine Nacht lohnt es nicht :).
Unser Platz an sich war von der Größe her ausreichend, aber man steht ziemlich eng zusammen mit den anderen Besuchern. Die Sanitäranlagen waren neu, aber nicht ganz sauber und herrschte ziemlich dunkles Licht auf den Toiletten.
Bei diesem Ausflug haben wir das erste mal unsere Fahrräder mit in den QEK genommen, sie passen genau in den vorderen Eingangsbereich. Prerow selbst eignet sich sehr gut zum Rad fahren, auf dem Deich sind neue Radwege und nebenbei liegt immer die Ostsee. Ärger haben uns auch die Mücken dort gemacht, leider haben wir noch keine Fliegengitter im QEK installiert, sodass wir mehrmals Mückenbesuch bekommen haben. Egal, ist halt Naturcamping.. :D.
![]() |