Buchholz-Camp | Camping am Müritzsee
Nachdem wir in Malchow gecampt hatten, sind wir weiter nach Buchholz
an die südliche Müritz gefahren. Buchholz liegt ca. 20min von der A19 entfernt
und ist gut zu erreichen. Schon das Häuschen bei der Anmeldung macht
einen nostalgischen Eindruck, was aber nicht negativ zu bewerten ist. Sehr
unkompliziert haben wir uns für 2 Nächte angemeldet und sind dann weiter zu
den Stellflächen gefahren. Die erste Fläche ist sehr unspektakulär,
sie liegt nur näher an den Sanitäranlagen. Fährt man die Straße weiter,
kommt man zu einem größeren Platz, wo dann auch schon 4-5 Camper standen.
Wir haben uns eine Fläche etwas abseits gesucht. Man hat dort als Besucher
freie Platzwahl, was uns sehr gefallen hat. Mit Seeblick und unter
ein paar Bäumen haben wir den perfekten Platz für uns. Strom und Wasser
sind keine 20m entfernt. Die Sanitäranlagen sind alt und haben einen
DDR-Charme. Sie waren weit von unserem Platz entfernt, jedoch war die
Sauberkeit im Großen und Ganzen okey. Nachdem wir unseren QEK aufgebaut haben,
sind wir zum Einkaufen nach Röbel gefahren. Mit einer Fahrzeit von ca. 15min
ist es nicht gerade um die Ecke. Mit dem Wetter hatten wir nicht das größte
Glück. Viele Wolken und ab und zu ein paar Schauer haben uns vom
(Sonnen-)Baden abgehalten. Am Samstag waren wir mit Rad und Boot
auf den Seen unterwegs. Abends haben wir frische Spieße auf dem Grill
genossen. Am Sonntag sind wir dann wieder in der Mittagszeit nach Hause
gefahren. Der Platz hat uns sehr gut gefallen und mit einem Preis von 18€ pro
Nacht drücken wir gerne ein Auge bei den Sanitäranlagen zu. Die Ruhe und die
Lage machen den Campingplatz zu einen großen Favoriten den wir wieder
besuchen würden.
an die südliche Müritz gefahren. Buchholz liegt ca. 20min von der A19 entfernt
und ist gut zu erreichen. Schon das Häuschen bei der Anmeldung macht
einen nostalgischen Eindruck, was aber nicht negativ zu bewerten ist. Sehr
unkompliziert haben wir uns für 2 Nächte angemeldet und sind dann weiter zu
den Stellflächen gefahren. Die erste Fläche ist sehr unspektakulär,
sie liegt nur näher an den Sanitäranlagen. Fährt man die Straße weiter,
kommt man zu einem größeren Platz, wo dann auch schon 4-5 Camper standen.
Wir haben uns eine Fläche etwas abseits gesucht. Man hat dort als Besucher
freie Platzwahl, was uns sehr gefallen hat. Mit Seeblick und unter
ein paar Bäumen haben wir den perfekten Platz für uns. Strom und Wasser
sind keine 20m entfernt. Die Sanitäranlagen sind alt und haben einen
DDR-Charme. Sie waren weit von unserem Platz entfernt, jedoch war die
Sauberkeit im Großen und Ganzen okey. Nachdem wir unseren QEK aufgebaut haben,
sind wir zum Einkaufen nach Röbel gefahren. Mit einer Fahrzeit von ca. 15min
ist es nicht gerade um die Ecke. Mit dem Wetter hatten wir nicht das größte
Glück. Viele Wolken und ab und zu ein paar Schauer haben uns vom
(Sonnen-)Baden abgehalten. Am Samstag waren wir mit Rad und Boot
auf den Seen unterwegs. Abends haben wir frische Spieße auf dem Grill
genossen. Am Sonntag sind wir dann wieder in der Mittagszeit nach Hause
gefahren. Der Platz hat uns sehr gut gefallen und mit einem Preis von 18€ pro
Nacht drücken wir gerne ein Auge bei den Sanitäranlagen zu. Die Ruhe und die
Lage machen den Campingplatz zu einen großen Favoriten den wir wieder
besuchen würden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen