Campingplatz am Garder See
Der Gardersee, nicht zu verwechseln mit dem Gardasee, liegt mitten in Mecklenburg.
Wir sind ungefähr eine Stunde ab Rostock gefahren. Die Landstraßen waren nicht immer die Besten.
Nach der netten Anmeldung haben wir uns einen einsamen Platz am Rand es Campingsplatzes ausgesucht. Für 4 Tage standen wir dort allein. Alles sehr ruhig und entspannend. Die Dusch- und WC-Räume liegen in der direkten Nähe und sind sauber gehalten, aber sehr dunkel und ungemühtlich. Brötchen werden am Tag zuvor bestellt und zeigen ein faires Preis/Leistungsverhältnis. Die Badestelle ist 5 Minuten vom Platz entfernt und bietet einen kleinen Steg. Das Wasser ist klar und die Badebucht ist sauber und sandig. Samstag sind wir zur Antik-Scheune nach Tarnow gefahren, große Auswahl, aber gefunden haben wir nichts. Nachmittags
Baden und Spazieren, Abends grillen. Sonntag sind wir zur LTW MV zurück nach Rostock gefahren, auf dem Rückweg haben wir ein Flohmarkt besucht. Dort haben wir eine Vase und ein Schleifstein gekauft. Nachmittags wieder am Platz haben wir gebadet und unser Taschenmesser geschliffen. Am Abend sind wir hier am Campingplatz Essen gegangen. Dort gibt es eine große Auswahl an Gerichten, die sehr preiswert waren. Leider ist dort keine EC-Zahlung möglich, unser Nachtisch fiel aus diesem Grund leider aus. In den Nächten hat es oft und lange geregnet. Eine erste undichte Stelle haben wir im QEK auch gefunden... Pro Tag haben wir 18,20€ bezahlt. Eine Duschmarke kostet 1€ und hält 5 Minuten. Wir sind bis Dienstag auf dem Platz geblieben, insgesamt
für 4 Nächte. Die Ruhe, die Lage und der Badestrand werden uns wieder hier herlocken.
Wir sind ungefähr eine Stunde ab Rostock gefahren. Die Landstraßen waren nicht immer die Besten.
Nach der netten Anmeldung haben wir uns einen einsamen Platz am Rand es Campingsplatzes ausgesucht. Für 4 Tage standen wir dort allein. Alles sehr ruhig und entspannend. Die Dusch- und WC-Räume liegen in der direkten Nähe und sind sauber gehalten, aber sehr dunkel und ungemühtlich. Brötchen werden am Tag zuvor bestellt und zeigen ein faires Preis/Leistungsverhältnis. Die Badestelle ist 5 Minuten vom Platz entfernt und bietet einen kleinen Steg. Das Wasser ist klar und die Badebucht ist sauber und sandig. Samstag sind wir zur Antik-Scheune nach Tarnow gefahren, große Auswahl, aber gefunden haben wir nichts. Nachmittags
Baden und Spazieren, Abends grillen. Sonntag sind wir zur LTW MV zurück nach Rostock gefahren, auf dem Rückweg haben wir ein Flohmarkt besucht. Dort haben wir eine Vase und ein Schleifstein gekauft. Nachmittags wieder am Platz haben wir gebadet und unser Taschenmesser geschliffen. Am Abend sind wir hier am Campingplatz Essen gegangen. Dort gibt es eine große Auswahl an Gerichten, die sehr preiswert waren. Leider ist dort keine EC-Zahlung möglich, unser Nachtisch fiel aus diesem Grund leider aus. In den Nächten hat es oft und lange geregnet. Eine erste undichte Stelle haben wir im QEK auch gefunden... Pro Tag haben wir 18,20€ bezahlt. Eine Duschmarke kostet 1€ und hält 5 Minuten. Wir sind bis Dienstag auf dem Platz geblieben, insgesamt
für 4 Nächte. Die Ruhe, die Lage und der Badestrand werden uns wieder hier herlocken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen